Die umfassende Aufbereitung und Darstellung von Informationen zum Unternehmen sind ein integraler Bestandteil von Verkaufsprozessen, um mögliche Interessenten geeignet zu informieren. Dies geschieht üblicherweise durch das Informationsmemorandum des mandatierten M&A-Beraters. Aus Objektivierungsgründen und bei hoher Komplexität des Zahlenwerkes kann es angebracht sein, die Zahlen und Fakten zum Unternehmen in einem sogenannten Financial Fact Book darzustellen. Darüber hinaus bietet es die Möglichkeit, die Darstellung der Finanzdaten und die daraus abgeleiteten Analysen proaktiv zu steuern.
Wenn Teile eines Unternehmens oder einer Gruppe verkauft werden, die bisher nicht als rechtlich selbständige Einheiten agiert haben (Carve-out), sind eigenständige Pro-forma-Gewinn- und Verlustrechnungen sowie Bilanzen zu ermitteln. Hat ein Unternehmen in der jüngeren Vergangenheit starke Veränderungen erfahren (beispielsweise durch den Verkauf eines wesentlichen Geschäftsfeldes), ist es regelmäßig wirtschaftlich nicht mit den Vorjahren vergleichbar. Für eine bessere Transparenz sind die historischen Finanzdaten vergleichbar zu den aktuellen darzustellen (Like for Like).