Unternehmer haben ein Wahlrecht, gemischt genutzte Gegenstände insgesamt oder anteilig dem Unternehmensvermögen zuzuordnen. Die tatsächliche Vornahme […]
Aus der Entscheidung des EuGH in der Rechtssache „Titanium“ vom 3.6.2021 (Rs. C-931/19) ergibt sich, dass die Vermietung eines Grundstücks nur dann […]
Grundsätzlich werden Gewährleistungsrechte in Hauskaufverträgen ausgeschlossen. Bei sog. versteckten Mängeln, die dem Verkäufer bekannt sind, müssen […]
Viele Eigenbedarfskündigungen werden gerichtlich zugunsten der Mieter entschieden. Wenn der Vermieter jedoch eine Alternativwohnung anbietet, erhöhen […]
Die Notwendigkeit einer rechtzeitigen steuerlichen Beratung mit Prüfung und Strukturierung bei geplantem Wegzug ist allgemein bekannt. Die Wichtigkeit […]
Diese Webseite verwendet Cookies. Neben notwendigen Cookies, die für die Funktionsfähigkeit des Internetauftritts benötigt werden, nutzen wir – nach Ihrer Zustimmung – weitere Cookies für statistische Zwecke und die Verbesserung unseres Angebots. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit auf der Seite Datenschutz widerrufen.