PKF München - Carve-out Solutions
Es gilt nachfolgende Herausforderungen und Meilensteine (M1 bis M12) im Rahmen des Carve-outs erfolgreich umzusetzen:
- Schaffung eines gemeinsamen Carve-out Verständnisses innerhalb der (Target)-Organisation (M1)
- Definition des Business in Scope: z.B. Tochterunternehmen, Business Units, Kostenstellen, etc. (M2)
- Anzahl der Länder und Gesellschaften bzw. Betriebsstätten beeinflusst Komplexität der Carve-out Prozesse (rechtlich u. steuerlich) (M3)
- Frühzeitige Erkennung von operativer Komplexität und Sicherstellung operativer Leistungsfähigkeit vor, während und nach dem Carve-out („Day-1-Readiness“) (M4)
- Steueroptimierter Aufbau der neuen Gesellschaftsstrukturen (M5)
- Abgrenzung der relevanten Vermögenswerte und Schulden (M6)
- Implementierung eines zusammenhängenden Berichtswesens aufgrund fehlender historischer Finanzdaten. Dies beinhaltet die Bereitstellung von Carve-out Financials und Fact Books für ggf. IPO (Roadshow) (M7)
- Identifizierung von Art und Umfang der Konzernverflechtungen (Shared Services wie IT und HR) (M8)
- Gegebenenfalls fortlaufende Abstimmung mit dem Käufer (unter kartellrechtlichen Gesichtspunkten zwischen Signing und Closing) (M9)
- Unternehmensbewertung als auch Kaufpreisbestimmung und ggf. aufwendige (Nach-) Verhandlungen mit dem Käufer (Notwendigkeit von Compliance-Lösungen) (M10)
- Erreichen der geplanten Savings bzw. Synergien (u.a. durch Transparenz in den Finanzkennzahlen) (M11)
- Gegebenenfalls Fusionsbegleitung und „Post Merger Integration“ (M12)
Erfahren Sie mehr über unsere Carve-out Services.
Ihr Ansprechpartner

Sebastian
Wohldorf
München